Devil Heads and other Sculptures
Václav Levý created an Other- and Underworldly Gallery in the Czech Forest
A disturbing sight awaits hikers exploring the forest above the village of Želízy in Kokořínsko, a protected landscape area in Czechia. There, two enormous demonic faces carved from the native stone stare back with empty eyes.
Created by Vaclav Levy in the mid-1800s, the nearly 30-foot-tall stone heads are known locally as Certovy Hlavy or the “The Devil Heads.” They have been a local attraction for generations. Other carvings by the artist, including artificial caves and scenes inspired by fairy tales, adorn nearby rock faces.
Now suffering slightly from the ravages of time and weather, the faces have grown less distinct over time, but no less disturbing.
via
go.mfru.it
Note
Die Teufelsköpfe wurden von Václav Levý um 1841 begonnen und ca. 1846 beendet. Levý war schon in jungen Jahren an Holzbildhauerei interessiert, hatte aber keinerlei Ausbildung. Er arbeitete stattdessen als Koch im nahegelegenen Melnik. Sein Arbeitgeber erkannte Levýs Talent und bezahlte ein Studium in München. Später ging Levý nach Rom, wurde recht berühmt, ging nach Wien und kam zurück nach Prag. 1870 starb Levý.
Die Skulpturen sind also in eine Felsformation gehauen und waren über Jahre von Bäumen verdeckt. Ich denke vor nicht all zu langer Zeit wurde der Hang gerodet und so gibt es freie Sicht auf die Kunstwerke. Man steigt einen sandigen Pfad hoch und da stehen sie dann, zwei riesige Köpfe. Verwittert, von Amateurbildhauern und Touristen zerkratzt und trotzdem imposant.
Man kann die Felsen besteigen, keinen kümmert es. Das Objekt erfährt keine Pflege oder Förderung durch öffentliche Stellen. Irgendwie ist es Schade darum, aber andererseits ist das auch in exakt dem selben Geist, in dem Levý in den Wald zog und dort einfach zwei riesige Fratzen in den Fels schlug. Das Kunstwerk verändert sich und bekommt eine Eigendynamik.
Google Streetview
by Marcus Obst
visited at 2016-06-12