Globus Dei
Leave nothing but carbon footprints
35.59298000, -89.26658200

Brownsville, TN Billy Tripp's Mindfield

1 mindfield Alley Brownsville, Tennessee, 38012 United States

Billy Tripp's Mindfield

Das monumentale Stahlgebilde in Brownsville, Tenneessee ist das noch immer nicht beendete Lebenswerk von Billy Tripp.

Im Jahre 1989 begann Billy Tripp damit, die Unterhaltungen, die er mit sich selbst in seinem Kopf führte, seine Erlebnisse und Lebenstationen in Stahlskulpturen umzusetzen. Ein Tagebuch in Metall. Tripp eignete sich seine Kenntnisse in Konstruktion, Statik und Kunst größtenteils Autodidaktisch an. Ab und zu holt er sich Hilfe von Fachleuten, aber soweit erfüllt der Gigant aus Metall alle Sicherheitsvorschriften.

Mit 38 Metern an seinem höchsten Punkt, steht das Mindfield zwischen einem Motel, einer Autowaschanlage und einem Frisörladen und wird da von den Anwohnern geduldet (Tripp ist sich nicht sicher, aber er hat definitiv Rückenhalt vom Bürgermeister) und von Roadtrippern und Kunstinteressenten besucht und studiert.

Auch wenn das Mindfield industriell anmutet, steckt es doch voller Poesie. Stahlspiralen ragen empor wie Kerzen. Verziehrte Schilder mit Affirmationen, filigrane Strkturen, Stahlröhren und metallische Gebrauchsgegenstände schwingen im Wind und machen die Struktur zu einer gigantischen Klangskulptur.

Es findet sich, neben Gedanken zu Leben und Tod, die Liebe zu seiner Frau und "Mindfield Interpreter" Beth und seinen verstorbenen Eltern, auch eine Hommage an seine Lieblingsautor William Least Heat-Moon in Form eines Kanu, im Mindfield. Mit diesem Kanu durchquerte der Autor Amerika und hielt seine Erlebnisse im Buch River-Horse: Across America by Boat fest.

Auch Tripp schrieb ein Buch, The Mindfield Years: Volume 1. Das Autobiografische Werk umfasst 725 Seiten und ist gefüllt mit den Gedankengängen des Künstlers. Hier und da mag man etwas entschlüsseln können, aber insgesamt ist das Buch wie Tripps Skulptur – massiv, persönlich und nicht ganz von dieser Welt.

Neben den Stahlkonstruktionen, Wachtürmen, Silos und Gerüsten "sticht" besonders der bunt bemalte, runde Wassertum heraus, der mit In Honor of: Turd betitelt ist und Tripps Respekt, selbst für das niedrigste, einem "Kackhaufen" zeugt.

Tripp ist trotz seines imposanten Werkes bescheiden und meist findet man ihn in seiner Werkhalle direkt hinter dem Mindfield wo er bereitwillig Auskunft gibt und auch die Erlaubnis erteilt zwischen der Skulptur umherzuwandeln.

Billy and me
Billy and me

geschrieben von Marcus Obst Outsider Art USA Landmark Roadside Attraction